Natur Erleben Lernen
Die Idee
Die Idee, ein naturkundliches Erlebnisprogramm zu entwickeln ist nichts neues — neu ist, dass N.E.L.. mit einem unbürokratisch, modernen Bildungsprogramm den Schulunterricht an den allgemeinbildenden Schulen im Bereich der Welt- und Umweltkunde- und den Biologieunterricht unterstützen will.
Das Bildungsprogramm von N.E.L. orientiert sich an den von dem Niedersächsischen Kultusministerium formulierten Rahmenrichtlinien für die Orientierungsstufe. Auf Grundlage des vorgegebenen Lehrplanes der Schule stellt N.E.L. ein abgestimmtes Naturerlebnisprogramm zusammen.
Als Resultat wird eine Unterrichtseinheit durchgeführt, die den Anforderungen eines modernen Schulsystems entspricht. N.E.L. legt besonderen Wert darauf, dass die Schüler die Lösungsansätze anhand verschiedener praktischer Teilaufgaben in gemeinschaftlicher Zusammenarbeit finden, mit dem Ziel eine optimale fachbegleitende Unterrichtsunterstützung im Fach Welt– und Umweltkunde und Biologie mit einem externen handlungsorientierten naturkundlichen Erlebnisprogramm an Schulen zu erreichen. N.E.L. gibt den Schülern viel Freiraum für persönliche Selbsterfahrung. Bei allen Programmpunkten steht der hohe Erlebniswert der Schüler im Vordergrund. N.E.L. setzt auf eine Motivationssteigerung der Schüler/innen und will damit die Lern– und Leistungsfähigkeit der Schüler steigern.
Mit der abschließenden Nachbesprechung werden die Lehrinhalte gefestigt und endet das Bildungsprojekt.
Unternehmensgründung
Das Unternehmen Natur Erleben Lernen (N.E.L.) setzte den Grundstein für dieses Vorhaben im Jahre 2000 auf Norderney und entwickelte im Laufe der Zeit ein schulunterrichtbegleitendes Programmpaket im Bereich der Naturerlebnispädagogik, das aus mehreren modular ineinandergreifenden Bausteinen besteht.
N.E.L. praktiziert seit Jahren erfolgreich diese Projektarbeit an 5 verschiedenen Schullandheimen. Gedankt sei allen Lehrpersonen, die zu dieser erfolgreichen Entwicklung eines handlungsorientierten, schulbegleitenden Naturerlebnisprogramms von N.E.L. beigetragen haben.